Benutzen Sie bitte die Druckfunktion Ihres Browsers.
![]() | Der zweite von insgesamt drei Terminen zu Transfer & Transformation im Herbst_Wintersemester 2019_2020 findet in zwei Ausstellungen im Unteren Belvedere und in der Orangerie statt, die sich mit den Werken einer Künstlerin und eines Künstlers aus Österreich widmen. Wie auch bei den anderen beiden Workshops geht es unter anderem auch darum, Eindrücke aus beiden Ausstellungen im kreativen Schreibprozess miteinander zu verbinden. Wolfgang Paalen war ein deutsch-österreichisch-mexikanischer Maler und Bildhauer und ein bedeutender Vertreter des Surrealismus in Österreich, während die Gegenwartskünstlerin Johanna Kandl sich mit der Materialität im malerischen Gestaltungsprozess auseinandersetzt. Wir arbeiten zu verschiedenen Anregungen und Impulsen jeweils in den Ausstellungen. Die Besprechung der Texte, Reflexion der gezeigten Werke und Diskussion des literarischen Gestaltungsprozesses zu den Kunstwerken findet im Anschluss an den Besuch der Ausstellung im Café des Unteren Belvedere oder einem anderen, benachbarten Lokal statt. Das Untere Belvedere hat bis 21:00 Uhr geöffnet. |
Datum: | Freitag, 22. November 2019; Unteres Belvedere, 1030 Wien, Rennweg 6 |
Zeit: | 17:30 bis 21:00 Uhr. Treffpunkt: 17.25 im Kassenfoyer des Unteren Belvedere am Rennweg. Eintritte im Kurspreis nicht inbegriffen. |
Ort: | Johanna Kandl: Womit gemalt wird und warum, Wolfgang Paalen: Der österreichische Surrealist in Paris und Mexiko, Rennweg 6, 1030 Wien |
Anmeldung: | Anmeldungen bis spätestens vier Tage vor dem Workshop bitte direkt bei Silvia Waltl (Literatur im Museum) via E-Mail. Der Flyer mit dem kompakt zusammengestellten Programm für das Herbst_Wintersemester 2019_2020 steht HIER zum Download (pdf) zur Verfügung. |